Fehler
Fehler
Hier finden Sie Berichte über unsere Veranstaltungen zu besonderen Anlässen.

Der Liedermacher Jörg Streng und seine Band aus Bayreuth sind in Neustadt am Kulm keine Unbekannten mehr. Schon einmal gab er ein Konzert in der Dreieinigkeitskirche. Damals war eine private Geburtstagsfeier der Anlass dazu.

Die Texte und die dazu eingeblendeten Bilder beeindruckten die Gäste des Konzertes damals sehr. Jörg Streng versteht es tiefgehende Gedanken in Worte zu fassen und mit seiner Band in herrlicher Weise musikalisch umzusetzen. Dies ist für unsere Kirchengemeinde Anlass, ihn an Stelle der üblichen Serenade zu einem Sommerkonzert in den Gemeindehausgarten einzuladen. Bei schlechter Witterung wird das Konzert in die Dreieinigkeitskirche verlegt.

Das Konzert findet am 18.09.2022 statt und beginnt um 15.00 Uhr. Jörg Streng präsentiert sein Programm „LAND IN SICHT“.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Christine Rupprecht

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat in Weiden knüpft in diesem Jahr wieder an den Erfolg der ersten Wanderreihe an und bietet von Mai bis in den September elf Veranstaltungen unter dem Motto „Genussvoll wandern“ an.

Eine davon war die Panoramawanderung mit Pfarrer Klausfelder auf dem Löschwitzer Hochplateau in Richtung Waldeck. Trotz widriger Wettervorhersagen fanden sich 25 Teilnehmer/innen am Löschwitzer Feuerwehrhaus ein und folgten Pfarrer Klausfelder und den beiden ortskundigen Guides Christine Rupprecht und Eva Hoffmann Orts auswärts und erst einmal auf die „Allee“ oberhalb des Dorfes Löschwitz. Vor allem für die Kinder war es interessant, da allerlei Tiere zu sehen waren. Hasen, Sperber und Lerche konnten entdeckt werden, wenn man schnell genug in die richtige Richtung sah.

An einem von Wind und Wetter regelrecht zerrissenen Baum machte Pfarrer Klausfelder auf den starken Lebenswillen und die Wunder der Natur aufmerksam. Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, schaute der Baum mal regelrecht kaputt, mal jung und vital aus. Ein „Fenster“ im Stamm wurde zum Herz und gewährte den Durchblick zum Rauhen Kulm. Man solle sein Ziel nicht aus den Augen verlieren, riet Klausfelder den Teilnehmern. Dann würden auch Beschwernisse im Leben nicht so erdrückend erlebt.

Auf der Hochebene wurden dann zahlreiche Fotos vom umliegenden Panoramablick geschossen. Der Blick reichte über Kemnath bis weit zum Fichtelgebirge, zur Burg Waldeck und bis über die Höhenzüge hinter Reuth. Bei einem bereits umgepflügten Feld sinnierten die Teilnehmer über das Wort „steinreich“. Auch hier kam es bei den Sichtweisen auf den jeweiligen Blickwinkel an. Am Marterl bei Schwabeneggaten erfuhr die konfessionsgemischte Gruppe von den katholischen Teilnehmern, dass ein Marterl immer zum Gebet aufruft und man nicht einfach vorbeigehen sollte.

Zurück ging es durch schöne Natur mit abwechslungsreichen Wald- und Wiesenabschnitten mit Blick auf den Rauhen Kulm. Pfarrer Klausfelder streute immer wieder wissenswerte Geschichten, Lieder, Gebete und besinnliche Gedanken ein. Auf dem Rückweg machten die aufziehenden Wolken reizvolle Lichtspiele möglich. Doch die Wandergruppe kam trockenen Fußes beim Löschwitzer Feuerwehrhaus an. Dort warteten bereits Tische und Bänke, kalte Getränke und Knabbereien auf die Wanderer.

Bei romantischem Kerzenschein saß man dann noch gerne in der lauen Luft am Bach. Die Kinder eroberten sofort den Spielplatz. In der Dorfmitte gelegen, brauchten die Eltern auch keine Angst um sie haben, denn im übersichtlichen Areal hatte man die die Kinder stets im Blick. Erst das aufziehende Gewitter löste die Gruppe auf. Man war sich einig: die Wanderung hat sich in jeder Hinsicht gelohnt!

Ein herzliches Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr Löschwitz und Eva Hoffmann für die sofortige Unterstützung, die gute Zusammenarbeit und Bewirtung.

Es gibt noch drei schöne Aktionen im Rahmen von „Genussvoll wandern“! Am 08.09.2022 kann man rund um Oberlind auf dem Marterlweg wandern. Am 09.09.2022 geht die Wanderung zur Ägidienkirche in Thumsenreuth. Den Abschluss bilden wandern und Schwimmen, sowie Picknicken am Dießfurter See. Infos finden sich unter www.dekanat-weiden-evangelisch.de/genussvoll-wandern.

Christine Rupprecht

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben!“, so lautet ein altes Sprichwort. Recht hat es! Denn eine Abordnung des Evang. Posaunenchores Neustadt am Kulm machte sich mit dem Zug nach Nürnberg auf. Grund war das 100-jährige Jubiläum des Bayerischen Landesposaunenchores. Eigentlich lag die Gründung ja schon 101 Jahre zurück, doch wegen Corona wurden die Feierlichkeiten um ein Jahr verlegt.

Trotzdem wurde auch schon im letzten Jahr ein festlicher Rahmen geschaffen. Viele Posaunenchöre sorgten mit kleinen Konzerten und musikalischen Andachten für 101 schöne Momente, die das Warten auf die Großveranstaltung verkürzen sollten. Diese wunderbaren Events sind zu einem Film zusammengefügt worden, den man unter https://www.lpt2022.bayern finden kann. Ebenso ist ein Festkonzert ins Netz gestellt worden.

In diesem Sommer war es dann endlich soweit. Über 3000 Bläserinnen und Bläser trafen sich in Nürnberg zum gemeinsamen Musizieren. Sie erfreuten die Passanten an verschiedenen Plätzen mit geistlicher und weltlicher Musik. Am Sonntagvormittag trafen sie sich dann auf dem Hauptmarkt zur gemeinsamen Probe unter freiem Himmel. Das lockte schon viele Schaulustige und Musikfreunde an. Die gewaltige Musikermasse saß, aufgeteilt in vier „Chöre“ auf dem Hauptmarkt und wurde von vier Dirigenten gleichzeitig angeleitet.

Beim anschließenden Gottesdienst konnte sich keiner dem herrlichen Volumen der zahlreichen Instrumente verschließen. Die Bässe waren körperlich zu spüren und die Musik brachte Ohren und Körper zum Vibrieren. Es war ein herrliches Erlebnis für die Musiker/innen und die Begleitpersonen gleichermaßen. „Das werden wir nicht vergessen!“, konnte man immer wieder hören.

Christine und Werner Rupprecht

Die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierten

am Samstag, den 21.05.2022, um ca. 16.45 Uhr

zum Gemeindefest in das Gemeindehaus ein. Vorher gestalten unsere Konfirmanden in der Dreieinigkeitskirche

um 16.00 Uhr

ihren Konfi-Gottesdienst. Auch hierzu ist die gesamte Gemeinde eingeladen!

Andreas Walter

Die Evang. Kirchengemeinde Neustadt am Kulm wünscht allen eine gesegnete Osterzeit!

Auf unseren Bildern sind zu sehen:

  • Beleuchtetes Kreuz am Kleinen Kulm
  • Ostergarten vor der Kirche in Frankenberg
  • Ostergottesdienst in der Dreieinigkeitskirche, Neustadt am Kulm
Andreas Walter

Nach vielen Zwangspausen und mehreren verschobenen Eröffnungsterminen war es am Sonntag, den 20.02.22 so weit. Die „Schmökerstube“, unsere Gemeindebücherei, öffnete ihre Pforten. Nach der gemeinsamen Segnungshandlung von Pfarrer Klausfelder und Pfarrer Grillmeier war die Bücherei am Nachmittag zum ersten Mal für die Öffentlichkeit zugänglich.

Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft können derzeit fast 3000 Buchtitel angeboten werden. Es sind Bücher aus allen Genren dabei, sowohl für Kinder, Jugendliche, als auch Erwachsene. Es finden sich Romane, aber auch Sachbücher, Lernliteratur, religiöse Titel, Comics, alte Klassiker, Koch- und Pflanzenbücher, sowie auch Reiseführer. Das Buchangebot soll noch erweitert werden. Dazu können die Büchereibesucher derzeit ihre Wünsche äußern. Wunschzettel und eine dafür vorbereitete Box finden sich in der Bücherei.

Dass die Bücherei so ansprechend ausgestattet werden konnte, ist unter anderem auch den großzügigen Geldspenden der Stadt Neustadt am Kulm und der Raiffeisenbank am Kulm e.G. zu verdanken. Herr Porsch, Vorstand der Raiffeisenbank, brachte zur Eröffnung sogar einen zweiten Geldscheck mit.

Pfarrer Klausfelder dankte dem Büchereiteam für die unzähligen ehrenamtlichen Stunden, die nötig waren, um den Raum herzurichten, die Bücher zu sichten, zu säubern und zu ordnen. Das Büchereiteam wiederum bedankte sich bei den vielen Helfern im Hintergrund, die die Möbel aus Regensburg abgeholt hatten, außerdem bei Andreas Walter für die IT-Beratung und die Erstellung des Logos nach den Wünschen des Büchereiteams, sowie bei German Herath, der mit seiner vielstündigen Unterstützung das schöne Eingangsplakat erstellt hatte und tatkräftig an der Organisation der Buchausleihe beteiligt war.

„Unsere Bücherei soll ein Ort der Begegnung werden. Neuen Bürgern in der Gemeinde wollen wir die Möglichkeit geben, neue Kontakte zu schließen. Die Schmökerstube stellt bewusst einen Kontrapunkt zu den medialen Angeboten der Jugend dar. Sie soll das Freizeitangebot vor Ort erweitern und steht nicht nur den evangelischen Christen, sondern allen Interessierten offen!“, betonte Christine Rupprecht in ihrer Ansprache.

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! Aktuelle Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie immer auf unserer Unterseite. Klicken Sie hier, um dorthin zu gelangen:
www.neustadtamkulm-evangelisch.de/buecherei

Christine Rupprecht

In unserer Kirchengemeinde gibt es aktuell zwei Kindergottesdienst-Wanderwege, kurz: „KiGo To Go“. An mehreren Stationen im Wald begegnen die Kinder und ihre Familien einer biblischen Geschichte, finden Gebete, werden zu kreativen Aktionen eingeladen, lösen Rätsel und Quizfragen und werden vom Segen Gottes begleitet.

Wann?

Vom 26. Juli bis zum 6. September 2020.
Aufgrund des großen Interesses wird der KiGo To Go in Neustadt am Kulm und in Frankenberg bis zum Ende der Sommerferien verlängert!

Wo?

  • Ein Weg beginnt in Frankenberg (bei Speichersdorf) beim Weiher oberhalb des Anwesens Frankenberg 8. Der Weg ist bereits im Ort ab dem Bushäuschen neben dem Feuerwehrhaus ausgeschildert und leicht zu finden. Parkplätze gibt es entlang der Durchgangsstraße.
    → zur Karte

  • Der zweite startet  oberhalb des neuen Infozentrums am Rauhen Kulm in Neustadt am Kulm. Dort gibt es auch ausreichend Parkplätze. Der Rundwanderweg verläuft auf dem so genannten „Oberen Ringweg“ um den Rauhen Kulm, entlang der Markierung blaues Kreuz.
    → zur Karte

Beide Kindergottesdienst-Wanderwege sind mit dem Logo der Evangelischen Kinderkirche und mit Pfeilen markiert.

Aktueller Hinweis

Der KiGo To Go ist weiterhin uneingeschränkt begehbar!
In der regionalen Berichterstattung finden sich derzeit viele Berichte von der Sperrung des Weges auf den Gipfel des Rauhen Kulm. Der Rundwanderweg, dem unser „Kindergottesdienst To Go“ in Neustadt folgt, ist von dieser Sperrung nicht betroffen.

Dauer

Voraussichtliche Gehzeit, einschließlich Verweildauer an den Stationen: ca. 2 Stunden.

Wichtig

Die beiden Rundwanderwege in Frankenberg und Neustadt am Kulm behandeln zwei unterschiedliche Geschichten. Auch sonst weichen die Inhalte der Stationen voneinander ab. Darum kann es für interessierte Wanderer und Spaziergänger sicher interessant sein, beide „KiGo To Go“ im Lauf der nächsten Wochen zu begehen. 

Pfarrer Hartmut Klausfelder