Ab sofort möchten wir einen kleinen Newsletter anbieten, in dem wir Sie über Angebote für Kinder und junge Familien informieren. Registrieren Sie sich hier.
Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde
Hier finden Sie aktuelle Ankündigungen und Berichte.
Wie so oft haben die Gärtner rund um den Erntedanksonntag in ihrem Garten noch Vieles zu tun. So erging es auch Anna (Christine Rupprecht), die sich bei unserem Familiengottesdienst um ihren Kohl (Evi Sloot), die Möhren (Emilian Reiß), die Tomaten (Cornelius und Marietta Reiß), einige Äpfel (Lisa und Thea Dollhopf) und ihren Rosenbusch (Lisa Barthelmann) zu kümmern hatte.
Dabei überraschten sie ihre Früchte mit tiefsinnigen Gedanken. Alle dankten Gott. Jede Frucht dankte für etwas Anderes. Für den Regen, die Sonne, die Nährstoffe, die Liebe, den Duft und die Bienen.
Schließlich überlegte Anna, dass die Früchte Recht haben. Ohne Gottes Zutun würde nichts auf der Erde Wachsen. Deshalb nahm sie sich vor am Erntedanktag Gott in der Kirche zu danken. Pfarrer Klausfelder ging in seiner Ansprache auf die Farben der Früchte ein. Angelehnt an den Psalm 104 sprach er vom Licht, das die Farben besonders leuchten lässt. „Mit den Farben sagt die ganze Schöpfung – DANKE!“
Gelb steht für das Licht, das Gott in unser Leben bringt. Grün drückt die Hoffnung aus, dass wir nicht hungern und dürsten müssen an Leib und Seele. Blau steht für das Leben auf unserem blauen Planeten. Wasser ist überlebenswichtig für uns. Und Gott hilft, dass wir oftmals mit einem „blauen Auge“ und nicht Schlimmeren davonkommen. Mit Rot danken wir Gott für seine Liebe und den Heiligen Geist. Er lässt uns nie fallen, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch unser Sein. Er geht mit uns durch unser Leben.
Es war wieder ein gelungener Beitrag des Kindergottesdienstteams, ein Geschenk an alle Kinder und die Gemeinde.
Der nächste Familiengottesdienst findet am 2. Advent statt. Wenn Sie über unsere Angebote für Kinder und Familien per E-Mail oder WhatsApp informiert bleiben möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter.

"Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!"
So lautet das Motto unseres diesjährigen Kinderbibeltages am Buß- und Bettag. Das Vorbereitungsteam lädt zu einem ereignisreichen Vormittag mit Spielen, Geschichten, Singen, Basteln, Gottesdienst und Mittagessen ein.
Wann? | Mittwoch, 16. November 2022, von 9.00 bis 13.30 Uhr Ankommen möglich ab 8.30 Uhr |
---|---|
Wo? | Evang. Gemeindehaus Neustadt am Kulm |
Wer? | Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren |
Kosten | 8€, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt nur 5€ Bitte unbedingt passend mitbringen! |
Anmeldung | Zwischen 3. Oktober und 8. November 2022 nur über unsere Homepage (siehe Anmeldeformular) |
Bitte beachten Sie, dass wir begrenzte Kapazitäten haben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, müssen wir die Anmeldeplattform vorzeitig schließen.
Anmeldungen, die per E-Mail, Telefon oder nach dem Anmeldeschluss eingehen, können leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Aus verschiedenen Gründen können wir keine Papier-Anmeldungen berücksichtigen, die im Pfarramt oder bei Mitarbeitern eingehen. Gültig sind ausschließlich Anmeldungen, die über das Formular eingehen und am Tag der Veranstaltung mit Ihrer Unterschrift bestätigt werden! Sollten Probleme mit der Online-Anmeldung auftauchen, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Nachdem zur Eröffnung unserer Bücherei wegen Corona kein Fest gefeiert werden konnte, lud das Büchereiteam nun zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Pünktlich um 14.00 Uhr kamen die ersten Gäste und staunten erst einmal über das leckere Muffins-Buffet. Wer genau hinschaute konnte auch Nussstangen, Donats und kleine Buchstabenkekse, sowie "Schmökerlollies" entdecken. Den Kindern schmeckte der leckere kalte Kindertee; Limo wurde so nicht vermisst.
Während sich die Erwachsenen den Kaffee und Kuchen schmecken ließen, konnten die Kinder in Sichtweite malen oder, wie die Erwachsenen, Rätselfragen lösen.
Schon bald stürmten die Besucher das Obergeschoss des Gemeindehauses. Im Bastelzimmer war immer was los. Schöne Tiermotive oder Prinzessinnen wurden auf die Taschen kopiert und mit leuchtenden Farben ausgemalt. Alle Kinder waren sehr stolz auf ihre Werke und nützten sie gleich, um ihre Bücher mit nach Hause zu nehmen. Im Vorlesezimmer war es ganz leise und die Kinder genossen die Geschichten. Die Gäste staunten über das große Buchangebot von mittlerweile mehr als 3300 Titeln.
„Wir finden euer Angebot toll!“, „Es ist super, dass man hierher nur einen kurzen Weg hat!“, „Wir kommen wieder!“, wurde das Büchereiteam gelobt. Jung und Alt wurden fündig und am Ende des Tages hatte die Schmökerstube einige Leser mehr in die Kartei aufgenommen.
Dies war bestimmt nicht die letzte Aktion – verrieten die Mitglieder des Büchereiteams. „Wenn die Coronasituation es zulässt, werden wir im Advent wieder einen Aktionstag anbieten – dann für Kinder.“

… dann ist das immer ein Grund zur Freude für Pfarrerin, Pfarrer und Gemeinde. Es freut uns, wenn Eltern ihre Kinder zu Gott bringen.
Nun hat uns die große Nachfrage nach Taufgottesdiensten im Frühjahr und im Sommer vor echte Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund haben die Kirchengemeinden der Kulmregion beschlossen, ab Oktober feste Taufsamstage einzuführen.
Taufen sind im Spätherbst in der Kulmregion zu folgenden Terminen möglich:
Oktober:
- 08.10. 14.00 Uhr in Wirbenz
- 15.10. 14.00 Uhr in Speichersdorf
- 22.10. 14.00 Uhr in Neustadt am Kulm
- 22.10. 15.00 Uhr in Grafenwöhr
November:
- 12.11. 14.00 Uhr in Wirbenz
- 19.11. 14.00 Uhr in Speichersdorf
- 19.11. 15.00 Uhr in Grafenwöhr
- 26.11. 14.00 Uhr in Neustadt am Kulm
Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
Daneben besteht auch die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihr Wohnsitzpfarramt.
Um die Sommerserenade zu ersetzen, lud der Kirchenvorstand den Liedermacher Jörg Streng aus Bayreuth ein. Eigentlich sollte das Konzert, wie im Sommer üblich, im Garten des Gemeindehauses stattfinden, doch wegen dem Regenwetter und der Kälte musste man in die Dreieinigkeitskirche ausweichen.
Das hatte sein Gutes, denn so konnten die schönen Stimmungsbilder und Filme gezeigt werden, die die Liedtexte begleiteten. Nicht nur Neustädter waren der Einladung gefolgt, sondern auch zahlreiche Fans aus der näheren und weiteren Umgebung, die schon lange darauf gewartet hatten, dass Streng wieder auftritt. Und er schaffte es wiederum, mit seinen treffenden, besinnlichen Texten und den gefühlvollen Melodien die Menschen im Herzen zu bewegen.

Nette Abwechslung gab es beim letzten Seniorennachmittag: Die Büchereimitarbeiter kamen zu Besuch. Bei den monatlichen Treffen gibt es immer interessante Themen mit den Tischnachbarinnen auszutauschen, doch es wird stehts auch durch das Vorbereitungsteam für Kurzweil gesorgt. Vergangenen Dienstag erhielten die Senioren Besuch von Christine Rupprecht und Marion Walter. Beide hatten einen großen Wäschekorb voller Bücher dabei. Sie stellten den Anwesenden verschiedene Bücher aus der Gemeinde-Bücherei „Schmökerstube“ vor. Dabei bildeten sie die ganze Bandbreite der Erwachsenenliteratur ab.
Von den gut 3000 Titeln entfallen in etwa die Hälfte auf aktuelle Erwachsenen-Romane der Belletristik, Historische Romane, Heimatromane, Krimis und Thriller, Fantasy, Koch- und Backbücher, Sachbücher zu verschiedenen Themen der Lebensbewältigung, Garten und Gesundheit. Doch neben vielem Anderen auch Reiseführer und tolle religiöse Titel. Diese bewegten die Zuhörer sehr. Denn Christine Rupprecht konnte drei Titel vorstellen, die einen Blick ins Himmelreich erlauben. Drei Menschen berichten darin, was sie erleben, als sie Jesus begegnet sind. Einer davon ist ein vierjähriger Junge, der seine Eltern mit seinen Erzählungen verblüfft und sagt: „Den Himmel gibt´s echt!“
Alle Bücher können in der Bücherei ausgeliehen werden. Große Nachfrage gab es auch nach Kochbüchern. Diese wurden kritisch durchgeblättert und die Rezepte mit den eigenen Erfahrungen verglichen. Die beiden Gäste konnten immer wieder Nachschub holen, denn die Bücherei ist im Gemeindehaus untergebracht. Interessant war das Buch, das Marion Walter vorstellte. Mit ihm kann man „christlich kochen“.
Einige Bücher wurden gleich mit nach Hause genommen. Die beiden Bücherfeen versprachen wiederzukommen.

Die Schmökerstube lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein!
Am Sonntag 25.09.2022 halten wir für Sie Kaffee, Tee und Kuchen bereit. Für die Kinder bieten wir Vorlesezeiten und ein attraktives Mal- und Bastelangebot an. Doch auch bei den Erwachsenen ist für Kurzweil gesorgt. Unser Programm beginnt um 14.00 Uhr. Die Bücherei kann bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Büchereiteam

Der Liedermacher Jörg Streng und seine Band aus Bayreuth sind in Neustadt am Kulm keine Unbekannten mehr. Schon einmal gab er ein Konzert in der Dreieinigkeitskirche. Damals war eine private Geburtstagsfeier der Anlass dazu.
Die Texte und die dazu eingeblendeten Bilder beeindruckten die Gäste des Konzertes damals sehr. Jörg Streng versteht es tiefgehende Gedanken in Worte zu fassen und mit seiner Band in herrlicher Weise musikalisch umzusetzen. Dies ist für unsere Kirchengemeinde Anlass, ihn an Stelle der üblichen Serenade zu einem Sommerkonzert in den Gemeindehausgarten einzuladen. Bei schlechter Witterung wird das Konzert in die Dreieinigkeitskirche verlegt.
Das Konzert findet am 18.09.2022 statt und beginnt um 15.00 Uhr. Jörg Streng präsentiert sein Programm „LAND IN SICHT“.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt am Kulm haben beschlossen, ab Herbst 2022 einen gemeinsamen Gemeindebrief herauszugeben.
Damit sparen beide Kirchengemeinden nicht nur Zeit und Arbeitskraft ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zusammenfassung zu einer Publikation spart auch einiges an Druckkosten. Ein weiterer Vorteil des gemeinsamen Gemeindebriefes ist auch, dass sich die Leserinnen und Leser zusätzlich über Angebote und Informationen aus der jeweiligen Nachbargemeinde informieren können.
Dieser Gemeindebrief sollte schon bald in Ihrem Briefkasten zu finden sein. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!