Dienstag, 05. Dezember, 14.00 Uhr
Adventsnachmittag mit Pfarrer Klausfelder
Dienstag, 16. Januar, 14.00 Uhr
Gesellige Spiele und Geschichten
Dienstag, 13. Februar, 14.00 Uhr
Faschingsfeier
Dienstag, 05. Dezember, 14.00 Uhr
Adventsnachmittag mit Pfarrer Klausfelder
Dienstag, 16. Januar, 14.00 Uhr
Gesellige Spiele und Geschichten
Dienstag, 13. Februar, 14.00 Uhr
Faschingsfeier
Am Sonntag des ersten Advents, am 03.12.23 dürfen Sie sich auf einen Bücherflohmarkt bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus freuen.
Auch wird der beliebte Büchertisch von Frau Pühl mit neuen Büchern und Kalendern angeboten werden, Cheryl Frank präsentiert ihre neuesten Bilder und Robert Bayer verkauft Artikel aus dem Eine-Welt-Laden.
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor. Näheres finden Sie im Gemeindebrief zur Adventszeit.
Das Vorbereitungsteam unseres diesjährigen Kinderbibeltages am Buß- und Bettag lädt zu einem ereignisreichen Vormittag mit Spielen, Geschichten, Singen, Basteln, Gottesdienst und Mittagessen ein.
Wann? | Mittwoch, 22. November 2023, von 9.00 bis 13.30 Uhr Ankommen möglich ab 8.30 Uhr |
---|---|
Wo? | Evang. Gemeindehaus Neustadt am Kulm |
Wer? | Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren |
Kosten | 8€, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt nur 5€ Bitte unbedingt passend mitbringen! |
Anmeldung | Zwischen 1. Oktober und 17. November 2023, 12 Uhr, nur über unsere Homepage (siehe Anmeldeformular) |
Bitte beachten Sie, dass wir begrenzte Kapazitäten haben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, müssen wir die Anmeldeplattform vorzeitig schließen.
Anmeldungen, die per E-Mail, Telefon oder nach dem Anmeldeschluss eingehen, können leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Aus verschiedenen Gründen können wir keine Papier-Anmeldungen berücksichtigen, die im Pfarramt oder bei Mitarbeitern eingehen. Gültig sind ausschließlich Anmeldungen, die über das Formular eingehen und am Tag der Veranstaltung mit Ihrer Unterschrift bestätigt werden! Sollten Probleme mit der Online-Anmeldung auftauchen, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Vergänglich – und doch wunderschön
Faszinierend anzuseh’n
Luftig leicht schwebst du vorbei
Ein zarter Hauch – und du bist frei
Leuchten, Schimmern, bunt und heiter
Das Licht der Welt – du gibst es weiter
Du zauberst Lächeln ins Gesicht
Bist Botin voller Zuversicht
Fröhlich tanzend mit dem Wind
Seifenblase – Gotteskind
Schenke uns in schwerer Zeit
Hoffnung und Gelassenheit
Du bist so schön, ich fang dich ein
Denn immer sollst du bei mir sein
So greif ich zu – die Hand bleibt leer
Die Seifenblase gibt’s nicht mehr
Auf dieser Welt ist nichts von Dauer
Doch bevor ich dich betrauer ….
Tauch ich den Stab nochmal hinein
und hauch dir neues Leben ein.
Das Bücherei-Team lädt alle Teenies im Alter von 10 bis 12 Jahren zu einem spannenden Rätsel-Abend in die Bücherei ein!
Am 27. Oktober, von 17 bis 20 Uhr,
spielen wir verschiedene Escape-Games im Gemeindehaus.
Die Anmeldung ist möglich zwischen 1. und 17. Oktober 2023. Die verfügbaren Plätze sind begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!
Bitte bringen Sie Ihre Erntegaben in Neustadt in die Stadtkirche und in Frankenberg in die Heilig-Geist-Kirche am Freitag, den 29. September, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Wir danken den Mitgliedern des Posaunenchores Neustadt am Kulm, den Helferinnen und Helfern der Frankenberger Dorfgemeinschaft und Familie Schmutterer aus Trabitz für das Schmücken der Erntedankaltäre in unseren drei Kirchen.
Wir woll’n uns wieder an dich wenden
und bitten hier um Erntespenden:
In den Gärten wächst so viel,
gedeiht im bunten Farbenspiel
Gemüse, Obst und manche Blumen,
teils mit beachtlichem Volumen.
Auch auf den Feldern hat’s gegeben
Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarramt Neustadt am Kulm.
Am Dienstag, 31. Oktober, begehen die Kulmgemeinden mit einem Festgottesdienst um 19.00 Uhr gemeinsam in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz den Gedenktag der Reformation.
Pfarrer Hartmut Klausfelder (Liturgie) und Pfarrerin Friederike Steiner (Predigt) laden gemeinsam mit Gertraud Burkhardt (Orgel) und Mitgliedern der Posaunenchöre aus der Region zu diesem besonderen Gottesdienst ein.
„Wem das Leben blüht ….“ Unter diesem Motto begrüßte Pfarrer Klausfelder die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer zweieinhalbstündigen Rundwanderung auf den Barbaraberg. Von Kulmain bis Weiden waren interessierte Wanderfreunde auf den Parkplatz des Gasthauses Waldeslust am Süßenweiher gekommen.
Die erste Etappe führte zunächst zur so genannten „Himmelsleiter“ (siehe Foto), wo sich die Wandergruppe aufteilte. Nicht alle Teilnehmer wollten den steilen Weg auf die Hochebene zwischen Barbaraberg und Scheckenhof nehmen. An der Straßenabzweigung in Richtung Barbaraberg trafen beide Gruppen wieder zusammen und erreichten rechtzeitig zur Abenddämmerung den Gipfel des Barbaraberges mit der ehemaligen Sommerresidenz des Klosters Speinshart. Die Teilnehmer waren so beeindruckt von der sommerlichen Abendstimmung bei angenehmen Temperaturen und dem fantastischen Ausblick, dass sie die Anhöhe gar nicht mehr verlassen wollten. Anschließend ging es über Wiesen und durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Pfarrer Klausfelder begleitete die einzelnen Etappen mit biblischen Impulsen, Liedern und Psalmen, sowie einigen Gedanken zur Heiligen Barbara, die zu den beliebtesten Heiligengestalten in der katholischen Kirche gehört: Obwohl Barbara im Jahr 306 den Tod als Märtyrerin starb, fand sie durch den Glauben an Jesus Christus zum wirklichen Leben, erkennbar an den Kirschzweigen, die jedes Jahr am 4. Dezember zum Gedenken an die Heilige Barbara ins Wasser gestellt werden.
Dienstag, 10. Oktober, 14.00 Uhr:
„Buntes Rätselraten“ mit Pfarrerin Friederike Steiner
Dienstag, 14. November, 14.00 Uhr:
Abendmahlsfeier mit Pfarrer Klausfelder
Dienstag, 05. Dezember, 14.00 Uhr:
„Der Nikolaus kommt“
Am 17. September um 10.00 Uhr gibt es in der Dreieinigkeitskirche einen außergewöhnlichen Gottesdienst mit besonderen Gästen:
Ehemalige Schülerinnen und Schüler aus „Alexandersbader Winterkursen“ kommen zu einem Regionaltreffen in Neustadt am Kulm zusammen und beginnen den Tag mit einem Abendmahlsgottesdienst, den Pfarrer Andreas Beneker, der jetzige Leiter des Evangelischen Bildungszentrums (EBZ) Bad Alexandersbad, gestalten wird.
Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
Die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm lädt alle Interessierten aus der nördlichen Kulmregion am 3. September zu einem Tagesausflug ein:
Mit dem Bus fahren wir in den so genannten „Musikerwinkel“, nach Markneukirchen im sächsischen Vogtland. Dort sind am Vormittag Besichtigungen mit Führung in einem historischen Sägewerk und im weltbekannten Musikantenmuseum geplant. Nach dem Mittagessen geht es in den Kurort Bad Elster, wo der Nachmittag zur freien Verfügung steht. Auf dem Heimweg findet der Gemeindeausflug mit einer Andacht und dem Segen Gottes seinen Abschluss.
Die Kosten für Busfahrt und alle Eintrittspreise betragen 30 € pro Person. Mittagessen (evtl. Kaffeetrinken) zahlt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer selbst.
Der Bus fährt am 3. September in der Frühe folgende Orte an:
7.00 Uhr Filchendorf (Bushaltestelle bei der Seegasse)
7.15 Uhr Neustadt am Kulm (Bushaltestelle Raiffeisenbank)
7.30 Uhr Wirbenz (Bushaltestelle Hartmann)
Ein gemeinsames Abendessen ist nicht vorgesehen. Der Bus ist rechtzeitig wieder zurück in der Kulmregion.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 53 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 4. August im gemeinsamen Pfarrbüro Neustadt-Wirbenz für den Gemeindeausflug an. Da der Bus während seiner Fahrt durch das Gebiet der Tschechischen Republik fährt, ist es unbedingt notwendig, einen Personalausweis mitzuführen.
Pfarrer Klausfelder und Udo Wenzel freuen sich auf den gemeinsamen Tag mit Ihnen.
Am ersten Wochenende in den Sommerferien werden in Neustadt am Kulm 4 Mädchen und 2 Jungen konfirmiert. Sie sagen „Ja“ zu ihrer Taufe, werden zu mündigen Mitgliedern der evangelischen Kirche erklärt und bekommen Gottes Segen für ihren Weg in das Leben als Jugendliche und Erwachsene zugesprochen.
Auf die Konfirmation 2023 bereiten sich vor:
Sebastian Betzl - Vorbach
Constantin Feigt - Frankenberg
Lina Hirschke - Filchendorf
Nele Mayer - Filchendorf
Hanna Pospischil - Filchendorf
Carla Schäffler - Neustadt am Kulm
Der Beichtgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles für die Konfirmanden und ihre Familien findet am Samstag, 29. Juli, um 17.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Festgottesdienst zur Konfirmation ist am Sonntag, 30. Juli, um 9.30 Uhr, und wird von den vereinigten Posaunenchören Neustadt am Kulm und Frankenberg musikalisch ausgestaltet.
Günther Steinlein, besser bekannt als „Schuster“, war bislang der dienstälteste Bläser des Posaunenchores Neustadt am Kulm. Seit der Gründung im Jahr 1965 hielt er der Chorgemeinschaft die Treue und verstärkte mit seiner Trompete den Sopran. Nach 68 Jahren zog er sich nun Anfang dieses Jahres – mit ein paar Ausnahmen – in den verdienten Bläserruhestand zurück. Schon bald nach der Gründung hatte er das Amt des Chorobmanns übernommen und er führte diese Aufgabe jahrzehntelang mit großem Engagement bis Anfang 2018 aus. Zusätzlich oblag ihm die Ausbildung der Jungbläser, bis Willi Stahl die Chorleitung übernahm.
Doch auch danach war er von 2018 bis 2021 als stellvertretender Obmann für den Chor aktiv. Viele Veranstaltungen wären ohne ihn nicht möglich gewesen. Er war immer zur Stelle, wenn der Posaunenchor ihn brauchte, sei es als Organisator oder Helfer beim Johannisfeuer, bei Bürgerfesten, der Waldweihnacht oder den regelmäßig stattfindenden Ausflügen. Er packte überall mit an und sorgte als gelernter Metzger und Grillmeister für das leibliche Wohl bei diesen Festen. So manches Johannisfeuer dauerte bis tief in die Nacht, weil es sich in seiner Halle am Badthürl so schön feiern ließ.
Am 22. Juli wurde Günther Steinlein offiziell in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Mit ihm verlässt das letzte Gründungsmitglied die aktive Bläsergemeinschaft. Er hatte sich einen Grillabend gewünscht, der bei schönem Wetter im Gemeindehausgarten stattfand. Natürlich hat er es sich nicht nehmen lassen, am Grill wieder selbst Hand anzulegen. Es waren auch andere Gründungsmitglieder und ehemalige Bläser anwesend, um Günther zu ehren.
Der Posaunenchor brachte ihm ein Ständchen dar, zu dem er sich natürlich einige Wunschlieder aussuchen durfte. Chorleiterin Karin Müller- Bayer und sein Nachfolger als Obmann, Martin Kreuzer, verabschiedeten sich im Namen aller Mitglieder mit einem Buch und einem Präsentkorb von Günther Steinlein. Lange saßen die Festgäste in geselliger Runde noch zusammen und schmökerten in alten Fotoalben, wobei so manche Anekdote erzählt wurde.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Genussvolle Wege“ lädt Pfarrer Klausfelder zu einer besinnlichen Rundwanderung auf den Barbaraberg ein.
Die traumhafte Aussicht lockt jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher auf den Berg, der nordöstlich des Klosters Speinshart liegt. Im 18. Jahrhundert ließ der Abt von Speinshart eine Wallfahrtskirche im Rokkoko-Stil auf dem Barbaraberg erbauen. Das Gebäude diente dem Kloster außerdem als Sommerresidenz. Heute erinnert noch die Außenfassade an das einst prächtige Gebäude, in dem nun eine kleine Kapelle untergebracht ist.
Die Teilnehmer der Rundwanderung treffen sich am Freitag, 11. August, um 19.00 Uhr, am Parkplatz des Gasthauses Waldeslust (Adresse: Süßenweiher 1, 92676 Speinshart).
Von dort geht es durch den Speinsharter Forst über die „Himmelsleiter“ (Achtung! Sehr steil!) auf die Hochebene nördlich von Barbaraberg, anschließend über die Zufahrtsstraße zur ehemaligen Wallfahrtskirche. Der Rückweg führt zunächst durch Wiesen und Wälder in Richtung Speinshart, bevor wir dann wieder nördlich zu unserem Ausgangspunkt zurückwandern.
Im Anschluss an den Rundweg können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Abend bei einem „Dämmerschoppen“ im Gasthaus Waldeslust ausklingen lassen.
Die etwa zweistündige Wanderung erfordert ein wenig Ausdauer und vor allem festes Schuhwerk. Dafür werden die Mühen beim Aufstieg mit einem herrlichen Rundblick belohnt.
Für Kinderwagen ist der Rundweg leider nicht geeignet. Eine Anmeldung zur Rundwanderung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, den 28. Juli 2023, laden wir zu einer Wanderung auf den Armesberg zu einem nächtlichen Ökumenischen Taizégebet gegen 21:00 Uhr (oder etwas später) ein.
Treffpunkt ist um 20:00 Uhr am Parkplatz am Mesnerhaus, Armesberg 2, 95508 Kulmain. Von dort wandern wir gemeinsam nach oben, zwischendurch machen wir kurze Verschnaufpausen mit besinnlichen Impulsen. Oben angekommen genießen wir den Sonnenuntergang und feiern dann ein ökumenisches Taizégebet in der Wallfahrtskirche.
Festes Schuhwerk, eine Taschenlampe für den Rückweg, ggf. eine Sitzunterlage und ein Getränk oder eine kleine Brotzeit für unterwegs werden empfohlen.
Natur erleben, Gemeinschaft spüren, Atem holen für die Seele. Darum geht es bei den „genussvollen Wanderungen“, die von Ende Mai bis Mitte September im evangelischen Dekanat Weiden geplant sind. Körper, Geist und Seele sollen dabei zu ihrem Recht kommen. Alle, die gerne gemeinsam unterwegs mit anderen die Wanderschuhe schnüren und unterwegs mit anderen ins Gespräch kommen möchten, sind dazu herzlich eingeladen.
Der Aufgang ist nicht barrierefrei.
Bei schlechtem Wetter bitten wir um passende Kleidung und Regenschutz. Aktuelle Informationen finden sich unter www.wirbenz-evangelisch.de.
Liebe Jubilarinnen und Jubilare, liebe Angehörige,
wie Sie sicher wissen, spielt der Posaunenchor Neustadt allen Jubilaren der Kirchengemeinde, die es möchten, zum 80., 85., 90. und allen weiteren Geburtstagen ein Ständchen. Leider können wir nur dann auf Sie zukommen und Ihnen ein Ständchen anbieten, wenn Sie im Gebiet der Kirchengemeinde wohnen.
Jubilare, die mittlerweile nach auswärts ins Altersheim, bspw. nach Eschenbach oder Kemnath, umgezogen sind, werden nicht mehr in den Neustädter Listen geführt. Gerne würde der Posaunenchor trotzdem musikalische Glückwünsche überbringen.
Dazu brauchen wir jedoch Ihre Mithilfe. Sollten Sie selbst oder ein Angehöriger mittlerweile auswärts wohnen und ein Ständchen wünschen, dann geben Sie bitte rechtzeitig Martin Kreuzer oder Julian Rupprecht Bescheid.
Bitte beachten Sie: ab dem 15. Januar finden alle Gottesdienste im evangelischen Gemeindehaus statt. Um Heizkosten zu sparen, öffnen wir die Dreieinigkeitskirche erst wieder in der Karwoche im April.
"Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!"
So lautet das Motto unseres diesjährigen Kinderbibeltages am Buß- und Bettag. Das Vorbereitungsteam lädt zu einem ereignisreichen Vormittag mit Spielen, Geschichten, Singen, Basteln, Gottesdienst und Mittagessen ein.
Wann? | Mittwoch, 16. November 2022, von 9.00 bis 13.30 Uhr Ankommen möglich ab 8.30 Uhr |
---|---|
Wo? | Evang. Gemeindehaus Neustadt am Kulm |
Wer? | Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren |
Kosten | 8€, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt nur 5€ Bitte unbedingt passend mitbringen! |
Anmeldung | Zwischen 3. Oktober und 8. November 2022 nur über unsere Homepage (siehe Anmeldeformular) |
Bitte beachten Sie, dass wir begrenzte Kapazitäten haben. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, müssen wir die Anmeldeplattform vorzeitig schließen.
Anmeldungen, die per E-Mail, Telefon oder nach dem Anmeldeschluss eingehen, können leider aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Aus verschiedenen Gründen können wir keine Papier-Anmeldungen berücksichtigen, die im Pfarramt oder bei Mitarbeitern eingehen. Gültig sind ausschließlich Anmeldungen, die über das Formular eingehen und am Tag der Veranstaltung mit Ihrer Unterschrift bestätigt werden! Sollten Probleme mit der Online-Anmeldung auftauchen, kontaktieren Sie uns bitte hier.
… dann ist das immer ein Grund zur Freude für Pfarrerin, Pfarrer und Gemeinde. Es freut uns, wenn Eltern ihre Kinder zu Gott bringen.
Nun hat uns die große Nachfrage nach Taufgottesdiensten im Frühjahr und im Sommer vor echte Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund haben die Kirchengemeinden der Kulmregion beschlossen, ab Oktober feste Taufsamstage einzuführen.
Taufen sind im Spätherbst in der Kulmregion zu folgenden Terminen möglich:
Oktober:
November:
Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.
Daneben besteht auch die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihr Wohnsitzpfarramt.
Seite 3 von 4