Fehler
Fehler

Wir konnten den allseits beliebten, bekannten und mehrfach preisgekrönten ehemaligen Journalisten und Autor Horst Eckert gewinnen, zu uns in die Schmökerstube zu kommen.

Der „Großmeister des Politthrillers“ (Hessischer Rundfunk) beginnt am 10. September um 19.30 Uhr seine Lesereise bei uns in Neustadt am Kulm! Er liest aus seinem neuesten Krimi „Nacht der Verräter“. Dazu laden wir Sie herzlich in das Gemeindehaus ein.

In gemütlicher Runde wird Herr Eckert nicht nur aus seinem Roman lesen, sondern auch über seinen Beruf als Schriftsteller sprechen und vielleicht auch etwas über seine Kindheit in Weiden und Pressath verraten. Dabei will er mit den Zuhörern in den Dialog treten.

Wir freuen uns über regen Besuch, der Eintritt ist frei - für freiwillige Spenden sind wir dankbar.

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen!

Gemeindebrief

In den letzten Wochen hat sind in und um die Pauluskirche in Trabitz bereits einiges verändert. Die Umbaumaßnahmen für die vielfältige Nutzung der Kirche durch „Learning Campus“ werden noch bis in den Herbst hinein andauern.

Unabhängig davon soll das angemietete und umgestaltete Gebäude im Rahmen des Sommerfestes anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Learning Campus am Samstag, 13. Juli, für alle Interessierten zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr zu besichtigen sein. Um 17.00 Uhr endet das Jubiläumsund Sommerfest mit einer Ökumenischen Andacht in der Pauluskirche. Die Andacht wird gestaltet von Religionspädagogin Kathrin Karban-Völkl und Pfarrer Hartmut Klausfelder und ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

Trotz aller Umgestaltungsmaßnahmen bleibt das Gebäude auch in Zukunft eine Kirche. Deshalb werden dort weiterhin Gottesdienste gefeiert. Neben klassischen evangelischen Feiern mit Predigt und Abendmahl wird die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit Learning Campus auch andere Gottesdienstformen für unterschiedliche Zielgruppen erproben. Es ist allen Beteiligten ein großes Anliegen, dass die Pauluskirche als Kirche Zukunft hat. Darum ist es wichtig, Kirche und Gottesdienste für unterschiedlichste Menschen zu öffnen und die Eintrittsschwelle für Besucher und Interessierte niedrig zu halten.

Ob und wie das gelingt, erfahren wir am besten, indem wir es ausprobieren. Unser Kirchenvorstand ist, ebenso wie Learning Campus, offen für neue Erfahrungen mit unserer liebgewonnenen Pauluskirche. Folgende Gottesdienste sind bis jetzt für dieses Jahr geplant:

  • Samstag, 13. Juli 2024, 17.00 Uhr: Ökumenische Andacht zum Abschluss des Jubiläumstages 20 Jahre Learning Campus
  • Samstag, 17. August 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
  • Freitag, 11. Oktober 2024, 17.00 Uhr: Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst mit dem Kindergarten Trabitz
  • Samstag, 30. November 2024, 17.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst zum Beginn der Adventszeit
  • Dienstag, 31. Dezember 2024, 14.00 Uhr: Evangelischer Silvester-Gottesdienst

Weitere Gottesdienstangebote können sich bei Bedarf noch entwickeln.

Gemeindebrief

In ihrer gemeinsamen Sitzung am 16. Januar 2024 haben die Kirchenvorstände von Neustadt am Kulm und Wirbenz-Kemnath-Immenreuth für beide Kirchengemeinden einheitliche Kasualgebühren beschlossen. Nach der Erteilung der kirchenaufsichtlichen Genehmigung durch die Evang.-Luth. Landeskirchenstelle Ansbach gelten für Taufen, Trauungen und Beerdigungen seit 1. März 2024 neue Gebührensätze. Sie erfahren diese im Gemeindebrief "Frühjahr 2024" oder im Pfarramt.

Gemeindebrief

Sonntag, 30. Juni 2024, um 10 Uhr, in Kaibitz
Familien-Kigo zum Thema „Johannes der Täufer“ – Tauferinnerung - bitte Taufkerze mitbringen und etwas zum Teilen fürs Buffett!

Mittwoch, 17. Juli 2024, um 15 Uhr, im Kindergartenwald
Kindergarten-Abschluss-Gottesdienst mit Segnung der künftigen Schulkinder

Samstag, 5. Oktober 2024, um 15 Uhr, in Filchendorf
Alles rund ums Brot – Vorbereitung für Erntedank.

Sonntag, 6. Oktober 2024, um 10 Uhr, Dreieinigkeitskirche in Neustadt
Familiengottesdienst zu Erntedank.

Gemeindebrief

Dienstag, 11. Juni, 14:00 Uhr
Ein „bewegter“ Nachmittag mit Anni Priebe

Dienstag, 16. Juli, 15:00 Uhr
Nachmittag im Biergarten, Gasthof zur Sonne

Dienstag, 13. August, 14:00 Uhr
Treffen in der „Dorfhütte“ in Filchendorf. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, bitte bei Fam. Kynast melden.
Bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus!

Andreas Walter

Juni 2024

  • 01.06.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 08.06. 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 08.06.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 15.06.: 14:00 Uhr in Kemnath oder Immenreuth
  • 15.06.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr

Juli 2024

  • 06.07.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 20.07.: 14:00 Uhr in Kemnath o. Immenr.
  • 20.07.: 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 27.07.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 27.07.: 14:30 Uhr in Speichersdorf

August 2024

  • 03.08.: 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 10.08.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 24.08.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 31.08.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm

September 2024

  • 07.09.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 14.09.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 14.09.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 21.09.: 15:00 Uhr in Eschenbach

Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.

Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.

Andreas Walter

Beim Gottesdienst am kleinen Kulm hören Kinder und Erwachsene die Freundschaftsgeschichte von Simon Petrus und Jesus.

Am Tag sitzt Simon am See Genezareth und wäscht seine Netze. Da kommt Jesus zu ihm und bittet Simon hinaus auf den See zu fahren. Simon kommt diesem Wunsch gerne nach. Doch er wundert sich über die Aufforderung, mitten am Tag die Netze auszuwerfen. Doch Jesus behält Recht, der Fang war mehr als reichlich. Simon folgt Jesus von nun an und begleitet ihn als Jünger. Als die Zeit kommt und Jesus davon spricht, dass er sterben wird, ist Simon einer von denen, die das nicht wahrhaben wollen. Er verspricht Jesus seine Treue. Doch schon kurze Zeit später kommt es zur Verleugnung. Und Simon verleugnet Jesus, noch bevor der Hahn am Morgen kräht.

Nach der Auferstehung Jesu ist Jesus wieder bei den Jüngern am See Genezareth. Während sie miteinander Brot und Fisch essen, stellt Jesus die Frage an Simon: „Hast du mich lieb?“ und er antwortete: „Ja, natürlich hab ich dich lieb.“ Daraufhin sagt Jesus zu Simon: „DU sollst von nun an PETRUS heißen, denn du bist der FELS, auf dem ich meine GEMEINDE bauen will! Und PETRUS heißt FELS!“

Gemeindebrief

Am Sonntag, 20. Oktober 2024, werden in allen evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Bayern die Kirchenvorstände neu gewählt. Die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm hat einen sogenannten „Vertrauensausschuss“ gewählt. Der Vertrauensausschuss setzt sich aus Mitgliedern der bisherigen Kirchenvorstände und aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde zusammen. Der Ausschuss die Aufgabe, alle notwendigen Vorbereitungen für die Wahl im Herbst zu treffen, insbesondere die Liste der Kandidierenden zusammenzustellen und zu veröffentlichen. 

Folgende Mitglieder gehören dem Vertrauensausschuss an: 

  • Pfarrer Hartmut Klausfelder (Vorsitz) 
  • Vertrauensmann Robert Gebhardt 
  • Frau Christine Pühl 
  • Frau Evi Sloot 
  • Herr Hermann Preißinger 
  • Herr Alexander Roth 
  • Herr Julian Rupprecht 

Gerne dürfen Sie ab sofort Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten an die Mitglieder des Vertrauensausschusses weitergeben. 

In den beiden nächsten Ausgaben des Gemeindebriefes und auf unserer Homepage werden wir Sie über die aktuellen Entwicklungen zur Kirchenvorstandswahl auf dem Laufenden halten. Informationen zur Kirchenvorstandsarbeit und zur Wahl finden Sie auch unter www.kirchenvorstand-bayern.de

Andreas Walter

Der Gottesdienst zur Jubelkonfirmation findet heuer in Neustadt am Kulm am Sonntag, den 26. Mai, um 9.30 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt.

Wir weisen noch einmal darauf hin, dass wir seit letztem Jahr die Zeitabstände der Konfirmationsjubiläen einheitlich gestaltet haben. Für alle Jubilarinnen und Jubilare in Neustadt am Kulm gilt: 

  • Silberne Konfirmation – 25 Jahre 
  • Goldene Konfirmation – 50 Jahre 
  • Diamantene Konfirmation – 60 Jahre 
  • Eiserne Konfirmation – 65 Jahre 
  • Gnaden Konfirmation – 70 Jahre. 

Auf Wunsch vieler Gemeindeglieder veröffentlichen wir heuer wieder die Namen der Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden im Gemeindebrief. 

Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen ist es leider nicht mehr möglich, jede Jubilarin und jeden Jubilar persönlich anzuschreiben. Darum sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Wir bitten Sie herzlich, den Konfirmationstermin den Ihnen bekannten Jubilaren weiterzugeben. Informieren Sie bitte insbesondere diejenigen Personen, die auswärts wohnen und unseren Gemeindebrief nicht erhalten.

Bitte melden Sie uns, wenn Sie oder eine Ihnen bekannte Person an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchte. Sie können das ganz formlos tun: telefonisch, per Post, Mail oder Fax im Pfarrbüro in Neustadt am Kulm. Die angemeldeten Jubilarinnen und Jubilare erhalten dann rechtzeitig vorher ein Schreiben mit allen weiteren Informationen.  

Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis und für Ihre Mithilfe und freuen uns auf den Jubiläumstag mit Ihnen. 

Andreas Walter

Zum 1. April wird die Pauluskirche in Trabitz an die Organisation Learning Campus vermietet. Diesen Beschluss fasste der Kirchenvorstand einstimmig nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen. 

Die Pauluskirche in Trabitz ist eine so genannte „Filialkirche“. Filialkirchen werden von der Evangelischen Landeskirche in Bayern künftig nicht mehr finanziell unterstützt. Kirchengemeinden, die ihre Filialkirchen erhalten wollen, müssen dies aus Eigenmitteln, durch Spenden oder mit anderweitigen Zuschüssen tun. Die Rücklagen für die Trabitzer Kirche betragen aber nur wenige Tausend Euro. 

Aufgrund dieser schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen sah sich der Kirchenvorstand zum Handeln gezwungen. Man wollte mit einer Entscheidung nicht erst warten, bis die Kirche zu einem Baufall wird und aus der Not heraus geschlossen oder gar abgerissen werden müsste. 

Pfarrer Klausfelder

Das Projekt „Engelpatenschaften“ für die insgesamt 116 Engelsbilder und Engelsfiguren in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm geht inzwischen in das 4. Jahr. Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Patinnen und Paten unserer Engel immer wieder ihre Patenschaft verlängern. Andere Engel sind dafür wieder „frei“ für neue Interessierte. Der Engel Nr. 77 auf der Abbildung ist einer der wenigen Figuren, die noch nie eine Patin oder einen Paten gefunden haben. 

Sollten Sie Ihre Patenschaft verlängern wollen oder an einer neuen Patenschaft Interesse haben, können Sie sich gerne bei uns im Pfarrbüro Neustadt-Wirbenz melden. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch eine neue Urkunde aus, wenn Sie dies möchten. 

Andreas Walter

Mitte Januar 2024 haben alle kirchlichen Gremien dem Zusammenschluss der Dekanatsbezirke Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden zugestimmt. Die Zustimmung des bayerischen Kultusministeriums steht noch aus. Verantwortliche aus allen drei Dekanaten haben eine Steuerungsgruppe einberufen, bestehend aus Dekanin Ulrike Dittmar, Armin Hamann und Kathrin Nagel (Cham), Brigitte Lang und Grete Wedel (Sulzbach-Rosenberg) sowie Thomas Berthold, Käthe Pühl und Dekan Thomas Guba (Weiden). 

Das gegenseitige Kennenlernen ist bereits in vollem Gange: Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, die Schulreferate und viele weitere Arbeitsfelder sind miteinander im Gespräch, um ihre Arbeit aufeinander abzustimmen. Am 13.Juli wird der Zusammenschluss mit einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche in Sulzbach-Rosenberg offiziell besiegelt. 

Andreas Walter

Dienstag, 19. März
Beichte und Abendmahl mit Pfarrer Klausfelder
 

Dienstag, 23. April
Die fünf Sprachen der Liebe“, ein Nachmittag mit Pfarrerin Steiner 

Dienstag, 14. Mai
Elfriede Dollhopf erzählt aus ihrer Hospizarbeit
 

Andreas Walter

Unsere Nachbar-Kirchengemeinde Wirbenz-Kemnath-Immenreuth sucht zum 1. Mai (oder später) eine/n Pfarramtssekretär/in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9,0 Wochenstunden für das gemeinsame Pfarrbüro.

Pfarrer Hartmut Klausfelder

„Singt dem Herrn ein neues Lied!“

Nach fünf Jahren wird am Sonntag Laetare, 10. März 2024, um 16 Uhr, zum dritten Mal ein Konzert der Chöre der Kulmregion in der St. Johannis-Kirche in Wirbenz stattfinden. Dieses Gotteshaus hat dafür eine hervorragende Akustik und Raumgestaltung. Aus allen Gemeinden werden unterschiedliche musikalische Ensembles mitwirken. Die Geistlichen umrahmen die Liedbeiträge mit meditativen Texten und Gebeten, und auch die Besucher dürfen kräftig mitsingen.

Begonnen wurde diese kleine Tradition an Laetare 2017 in der Christuskirche in Speichersdorf aus Anlass des Reformationsjubiläums. Das zweite Konzert fand dann 2019 in Wirbenz statt. Jedes Mal waren die Kirchen bis auf den letzten Platz gefüllt, und man konnte den Heiligen Geist der Gemeinschaft geradezu wehen spüren…

Wir freuen uns auf eine wunderbare Sing-Stunde, in der wir unseren Herrn loben und anbeten!

Gertraud Burkhardt

Februar 2024

  • 03.02. 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 03.02. 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 10.02. 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 10.02. 14:00 Uhr in Frankenberg
  • 17.02. 14:30 Uhr in Speichersdorf

März 2024

  • 09.03. 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 09.03. 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 16.03. 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 23.03. 14:30 Uhr Speichersdorf
  • 23.03. 15:00 Uhr in Grafenwöhr

April 2024

  • 13.04. 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 20.04. 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 20.04. 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 20.04. 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 27.04. 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm

Mai 2024

  • 04.05. 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 18.05. 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 19.05. 14:00 Uhr in Wirbenz (ausnahmsweise sonntags)
  • 25.05. 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm

Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.

Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.

Andreas Walter

Die Advents- und Weihnachtszeit in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm bietet wieder eine Fülle von geistlichen Angeboten für alle Alters- und Interessensgruppen:

Was wäre diese besondere Jahreszeit ohne einen feierlichen Auftakt. Die Gottesdienste am 1. Advent, Samstag 2. Dezember, um 17.00 Uhr in der Pauluskirche in Trabitz, sowie am Sonntag, 3. Dezember, um 9.00 Uhr, in Neustadt und um 10.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Frankenberg, laden dazu ein. Der Gottesdienst in der Stadtkirche wird unter anderem vom Posaunenchor Neustadt am Kulm musikalisch ausgestaltet.

Kinder und junge Familien sind herzlich eingeladen zu einem Familiengottesdienst am 2. Adventssonntag, 10. Dezember, um 10.00 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche. Am Heiligen Abend, 24. Dezember, wird es im Gottesdienst um 17.00 Uhr wieder ein Krippenspiel von Kindern für Kinder geben.

Musikfreunde dürfen sich auf ein festliches Adventskonzert in der Klosterkirche in Speinshart am 2. Advent, 10. Dezember, um 16.00 Uhr, freuen. Wie schon im letzten Jahr wirken die beiden Posaunenchöre aus Eckersdorf und Neustadt am Kulm mit. Dazwischen liest Christine Rupprecht besinnliche Geschichten. Die Moderation hat Pfarrer Hartmut Klausfelder.

Zum Gottesdienst am 3. Advent, um 9.00 Uhr, in Neustadt, ist nach längerer, coronabedingter Pause, wieder der Männergesangverein „Kulmianer“ zu Gast.

Für alle Freunde von Gottesdiensten unter freiem Himmel gibt es am Samstag, den 9. Dezember, ab 18.00 Uhr, die beliebte und stimmungsvolle Waldweihnacht in Frankenberg. Alle Besucherinnen und Besucher laufen von der unteren Bushaltestelle in Frankenberg aus in den Wald. Der Weg ist wieder mit Teelichtern beleuchtet. Am Heiligen Abend wird um 17.00 Uhr in Filchendorf im Feuerwehrhaus ein Gottesdienst stattfinden, der von Mitgliedern der Posaunenchöre Frankenberg und Neustadt am Kulm ausgestaltet wird. Auch der Heilig-Abend-Gottesdienst in Frankenberg um 15.30 Uhr wird in der Heilig-Geist-Kirche stattfinden. Musikalisch begleitet wird die Feier vom Frankenberger Posaunenchor und von der Frankenberger Flötengruppe.

Wer es an Weihnachten richtig ruhig und besinnlich haben möchte, für den bietet sich in der Heiligen Nacht um 22.00 Uhr die Christmette in der Dreieinigkeitskirche an. Die Wortbeiträge von Käthe Pühl werden musikalisch umrahmt von Familie Klausfelder.

Am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, begleitet das Vocal X-tett den Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche mit Gesang und Klang.

Gemeindebrief

Am ersten Adventssonntag – 3.12.23, lädt die Kirchengemeinde ab 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus in Neustadt am Kulm ein. Frau Käthe Pühl wird wieder viele interessante Bücher, insbesondere für die Advents- und Weihnachtszeit und die beliebten Kalender bereithalten. Die Schmökerstube bereitet einen Bücherflohmarkt vor, bei dem auch viele Bücher für Kinder angeboten und gegen freiwillige Spende abgegeben werden. Frau Cheryl Frank stellt wieder Werke aus ihrer Kreativwerkstatt aus und Herr Robert Baier von der Kirchengemeinde Wirbenz-Kemnath-Immenreuth bietet Waren aus dem FairTradeAngebot an.

An diesem ersten Adventssonntag hat die Bücherei nachmittags geöffnet. Für die Kinder gibt es Schmökerzeiten mit einem Vorleseangebot.

Auch alle Interessierten aus den benachbarten Kirchengemeinden sind herzlich in das Gemeindehaus Neustadt am Kulm eingeladen!

Gemeindebrief

Dezember 2023

  • 02.12.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 09.12.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 09.12.: 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 09.12.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 16.12.: 14:30 Uhr in Speichersdorf

Januar 2024

  • 06.01.: 14:00 Uhr in Neustadt am Kulm
  • 13.01.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 13.01.: 14:30 Uhr in Speichersdorf
  • 20.01.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 20.01.: 15:00 Uhr in Eschenbach

Februar 2024

  • 03.02.: 14:00 Uhr in Wirbenz
  • 03.02.: 15:00 Uhr in Eschenbach
  • 10.02.: 15:00 Uhr in Grafenwöhr
  • 10.02.: 14:00 Uhr in Frankenberg
  • 17.02.: 14:30 Uhr in Speichersdorf

Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion (Speichersdorf, Wirbenz, Neustadt am Kulm, Eschenbach, Grafenwöhr) können ihr Kind in jedem der angebotenen Gottesdienste taufen lassen, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde man vom Wohnsitz her gehört. Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es sein, dass in einem Gottesdienst nur das eigene Kind oder auch mehrere Kinder getauft werden.

Daneben besteht die Möglichkeit, sein Kind im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes taufen zu lassen. Wenden Sie sich hierzu an Ihr Wohnsitzpfarramt.

Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Pfarramt Neustadt am Kulm.

Andreas Walter

Inzwischen hat der neue Konfirmandenjahrgang seinen Platz in der Kirchengemeinde Neustadt am Kulm gefunden: Die 10 Mädchen und 2 Jungen stammen aus allen Ecken und Enden unseres Gemeindegebietes - und darüber hinaus. Die Zusammenarbeit der evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion macht sich hier bereits bemerkbar.

Nachdem die Konfirmandengruppe am 8. Oktober im Gottesdienst vorgestellt und eingeführt wurde, ging es eine Woche später gleich auf eine Wochenendfreizeit nach Vordorf ins Fichtelgebirge.

Unter dem Motto „Felsenfest – eine steinreiche Konfirmandenfreizeit“ machte die Gruppe zusammen mit dem altbewährten Betreuerteam unter der Leitung von Pfarrer Hartmut Klausfelder und Andreas Walter Bekanntschaft mit „steinigen“ biblischen Geschichten, Texten und Liedern.

Natürlich kam bei verschiedensten Geschicklichkeits- und Geländespielen auch der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz. Dabei stellten die Mitglieder der Konfi-Gruppe ein beachtliches Geschick und große Kreativität unter Beweis. Es war schön mitzuerleben, wie die Mädchen und Jungs mit Begeisterung und großem Eifer auf die verschiedenen Angebote reagierten.

Dementsprechend waren die Rückmeldungen am Ende der Freizeit von Seiten der Betreuerinnen und Betreuer, wie auch von den Konfirmandinnen und Konfirmanden durchweg positiv. Die Kirchengemeinde darf sich auf einen richtig guten und motivierten Konfirmandenjahrgang freuen.

Unsere neue Konfirmandinnen und Konfirmanden:
Emma Kaufmann, Kemnath
Emma Kreutzer, Vorbach
Fanny Wiesend, Haselbrunn
Jenna Dollhopf, Neustadt am Kulm
Josefine Beck, Kemnath
Lea Matthes, Filchendorf
Linn Müller, Filchendorf
Lisa Barthelmann, Frankenberg
Lisa Seiler, Tremau
Nico Manze, Kulmain
Samuel Krefft, Neustadt am Kulm
Sarina Baumann, Neustadt am Kulm

Gemeindebrief
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.