Fehler
Fehler

Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Wirbenz und Neustadt am Kulm haben beschlossen, ab Herbst 2022 einen gemeinsamen Gemeindebrief herauszugeben.

Damit sparen beide Kirchengemeinden nicht nur Zeit und Arbeitskraft ihrer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zusammenfassung zu einer Publikation spart auch einiges an Druckkosten. Ein weiterer Vorteil des gemeinsamen Gemeindebriefes ist auch, dass sich die Leserinnen und Leser zusätzlich über Angebote und Informationen aus der jeweiligen Nachbargemeinde informieren können.

Dieser Gemeindebrief sollte schon bald in Ihrem Briefkasten zu finden sein. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Andreas Walter

Auch in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde wieder zu einer besinnlichen Abendwanderung ein: Am Freitag, den 5. August, um 19.00 Uhr, geht es von Löschwitz aus auf die Hochebene Richtung Kemnath. Der rund 2-stündige Rundweg bietet ein herrliches Panorama mit vielen reizvollen Aussichten zum Rauhen Kulm und zur Burgruine Waldeck.

Die Wanderung wird geführt von Pfarrer Hartmut Klausfelder und Christine Rupprecht. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus in Löschwitz. Dort besteht auch die Möglichkeit zu parken. Die Wanderung verläuft fast ausschließlich auf gut begehbaren Flurbereinigungswegen. Größere Höheunterschiede oder steile Anstiege gibt es nicht. Trotzdem sollte eine gewisse Ausdauer beim Laufen vorhanden sein.

Im Anschluss an die Wanderung besteht noch die Möglichkeit, am Feuerwehrhaus gemütlich beisammenzusitzen und die Wanderung bei einem Feierabendbier ausklingen zu lassen. Die Kirchengemeinde bedankt schon jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Löschwitz für die freundliche Unterstützung.

Andreas Walter

Die Corona-Pandemie hat viel verändert, - auch im Leben der Kirchengemeinden. Die Erfahrungen mit der Konfirmation im Spätsommer 2020 haben den Kirchenvorstand dazu bewogen, ein neues Konzept der Konfirmandenarbeit zu entwerfen.

Nun wird also erstmals die Konfirmation zum Ende des Schuljahres 2021/22 gefeiert. Aus organisatorischen Gründen wurden hierfür zwei Konfirmandenjahrgänge zusammengelegt. Insgesamt 14 Jungen und Mädchen bereiten sich auf ihre Konfirmation vor. Der Festgottesdienst zur Konfirmation findet am Sonntag, den 31. Juli, um 9.30 Uhr, in der Dreieinigkeitskirche statt. Am Vorabend, 30. Juli, um 17.00 Uhr, laden wir Eltern, Paten und Familienangehörige zur Konfirmandenbeichte mit Heiligem Abendmahl in die Kirche ein.

Wir hoffen, dass wir die Feierlichkeiten zur Konfirmation ohne Corona-Kontaktbeschränkungen und ohne Begrenzung der Besucherzahlen abhalten können. Wir freuen uns auf eine Konfirmation bei angenehmen sommerlichen Temperaturen und bei hoffentlich schönem Wetter.

Andreas Walter

Sein sanftes Weh’n
kannst du nicht seh’n,
doch er hat Kraft,
die Großes schafft.
Der Heil’ge Geist
kommt allermeist
so, wie der Wind:
Der Wind, das himmlische Kind.

Wie schön es wär,
man ungefähr
den Zeitpunkt wüsst,
nicht warten müsst ….
Du zwingst es nicht,
das Himmelslicht.
Drum warte still:
Er weht, wo immer er will.

Vertrau darauf:
Gott lenkt den Lauf
der Welt sehr gut.
Das, was er tut,
ist wunderbar,
steckt ganz und gar
voll Energie:
Sein Geist verlässt dich nie.

Hartmut Klausfelder

Am Sonntag, den 19. Juni, um 10.30 Uhr, laden die drei evangelischen Kirchengemeinden der Kulmregion Nord (Speichersdorf, Wirbenz und Neustadt am Kulm) zu einem Familiengottesdienst in den Herrenwald ein. Der Herrenwald liegt an der Staatsstraße 2184, etwa auf halber Strecke zwischen Windischenlaibach und Unterschwarzach. Der Gottesdienstplatz kann sowohl mit dem PKW, als auch zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden.

Für alle, die gerne gemeinsam zu Fuß zum Herrenwald kommen möchten, bietet die Kirchengemeinde Speichersdorf eine Wanderung an. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Kirchplatz vor der Christuskirche in Speichersdorf.

Radfahrer können sich gerne an der gemeinsamen Radtour beteiligen, zu der unsere Kirchengemeinde Neustadt am Kulm einlädt. Treffpunkt ist um 9.20 Uhr auf dem ehemaligen Schulhof neben der Stadtkirche.

Bei schlechtem Wetter findet der Familiengottesdienst in der Christuskirche in Speichersdorf statt.

Andreas Walter

Fast ein ganzes Jahr lang wurde in der Kulmstadt liebevoll gespottet: „In Neustadt am Kulm gehen die Uhren eben anders“. Der Grund für das allgemeine Schmunzeln war die frisch restaurierte Kirchturmuhr. Seit dem Frühsommer 2021 erstrahlten die vier Zeiger und Zifferblätter am Turm der Stadtkirche zwar in neuem Glanz, aber die Uhrzeit, die dort abzulesen war, hatte allenfalls ansatzweise mit der tatsächlichen Uhrzeit zu tun. Dazu kam noch, dass auf jeder der vier Turmseiten jeweils eine andere Uhrzeit angezeigt wurde.

Der Grund für diese Lachnummer ist schnell erklärt: Um Kosten zu sparen, ließ die Kirchengemeinde zwar die Zifferblätter erneuern und die Zeiger restaurieren. Das in die Jahre gekommene Zeigerwerk jedoch blieb - und wurde lediglich gereinigt. Eben diese Reinigung führte nun dazu, das die abgenutzten Zahnräder des Uhrwerks die Zeiger nicht mehr korrekt bewegen konnten.

Schließlich blieb dem Kirchenvorstand keine andere Wahl, als vier neue Zeigerwerke in Auftrag zu geben. Für rund € 5.000,-- wurden diese Zeigerwerke vor wenigen Wochen eingebaut. Nun kann man endlich seine eigene Uhr wieder nach der Kirchturmuhr stellen. Allerdings musste die Kirchengemeinde zur Finanzierung der Maßnahme vollständig auf Rücklagen zugreifen, die natürlich an andere Stelle fehlen.

Aus diesem Grund sind uns Spenden für die Erneuerung der Zeigerwerke auch nachträglich herzlich willkommen.

Andreas Walter

Von Pressath kommend, am Ortseingang von Trabitz, gleich rechts umgeben von Wald, steht die kleine aber feine evangelische Kirche. Diese konnte am 20. Oktober 1957 auf den Namen Pauluskirche geweiht werden. Sie stellt eine Rarität in der Gegend dar, da die Innenausstattung im Stil der 50er Jahre gehalten ist.

Die Pauluskirche gehört zur Kirchengemeinde Neustadt am Kulm, die damit vier Kirchen zu betreuen hat. Dies stellt für die Kirchengemeinde eine enorme Aufgabe dar.

Entstanden ist der Wunsch nach einer eigenen kleinen Kirche im Ort durch den Zuzug vieler Heimatvertriebener nach dem zweiten Weltkrieg, wodurch die Anzahl der evangelischen Gläubigen stark angewachsen war. Zunächst fanden die evangelischen Gottesdienste im Nebenzimmer der Gastwirtschaft Heindl statt. Später konnten diese in die Werkshallen der Firmen Leistritz und Übelhack verlegt werden. Das Bedürfnis nach einer eigenen kleinen Kirche wurde immer stärker. Dank einer großzügigen Spende der Firma Leistritz konnte das Gotteshaus schließlich im Oktober 1957 eingeweiht werden.

Christine und Werner Rupprecht

Liebe Wählerinnen und Wähler!

Der 21. Oktober 2018 ist ein ganz wichtiges Datum für unsere evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neustadt am Kulm: Die Kirchenvorstandswahl an diesem Tag entscheidet über die Zusammensetzung unseres Leitungsgremiums. Hier werden in den nächsten sechs Jahre alle wichtigen Entscheidungen für unser Gemeindeleben getroffen. Und Sie, liebe Wählerinnen und Wähler, können mit Ihren Stimmen maßgeblich Einfluss auf die Zusammensetzung des Kirchenvorstandes nehmen.

Die Wahlunterlagen mit dem Wahlausweis und dem amtlichen Stimmzettel werden Ihnen bis Ende September per Post zugesandt. Sie haben die freie Wahl, entweder die mitgelieferten Briefwahlunterlagen zu nutzen, oder am Wahltag persönlich mit Stimmzettel und Wahlausweis in das für Sie zuständige Wahllokal zu kommen.

Bitte bedenken Sie: Nicht alle Kandidatinnen und Kandidaten können einen Platz im neuen Kirchenvorstand finden. Denn selbst im so genannten Erweiterten Kirchenvorstand werden nur 16 Personen vertreten sein.
Darum kommt es auf Ihre Stimme an. Bitte machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht!

Mit herzlichen Grüßen, 
Ihr Pfarrer Hartmut Klausfelder

Andreas Walter
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.