Fehler
Fehler

Am vergangenen Pfingstsonntag wurde auf dem Lokalsender Oberpfalz TV ein Fernsehgottesdienst aus der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm ausgestrahlt. Der vorab produzierte Gottesdienst wurde musikalisch ausgestaltet vom Vocal X-tett, sowie von Pfarrer Hartmut Klausfelder und dem Sprecher Philipp Kassel.

Hier geht es zum Video auf YouTube

Andreas Walter

Unsere Bücherei ist dem Wunsch zahlreicher LeserInnen gefolgt und hat am vergangenen Mittwoch zur ersten „Bücherei bei Nacht“ eingeladen. Nachdem sich das Büchereiteam im vergangenen Jahr mit ihren Aktionen an die Kinder gewandt hatte, sollen in diesem Jahr die Jugendlichen und Erwachsenen bedacht werden. Den Auftakt machte die „Bücherei bei Nacht“ mit etwas späteren Öffnungszeiten und einem Begegnungs- und Gesprächsangebot.

Der Einladung folgten Bestandsleserinnen und auch neue Gäste, die die reiche und vielfältige Auswahl an Lesestoff bewunderten. Kerstin Zöller, das neue Mitglied im Büchereiteam, bot zusätzlich wunderbare Holzarbeiten, wie auch Lesezeichen an. Dieses Angebot liegt in den nächsten Wochen noch zum Kauf in der Bücherei aus.

Bei leckeren Getränken und Knabbereien kam man an den Stehtischen schnell ins Gespräch und so manche Buchempfehlung wurde an den Nachbarn weitergegeben. Das Büchereiteam freute sich über viel Lob zur Buchauswahl und ihrem Engagement.

So wird es sicherlich noch öfter eine „Bücherei bei Nacht“ geben.

Christine Rupprecht

Beim Gottesdienst am kleinen Kulm hören Kinder und Erwachsene die Freundschaftsgeschichte von Simon Petrus und Jesus.

Am Tag sitzt Simon am See Genezareth und wäscht seine Netze. Da kommt Jesus zu ihm und bittet Simon hinaus auf den See zu fahren. Simon kommt diesem Wunsch gerne nach. Doch er wundert sich über die Aufforderung, mitten am Tag die Netze auszuwerfen. Doch Jesus behält Recht, der Fang war mehr als reichlich. Simon folgt Jesus von nun an und begleitet ihn als Jünger. Als die Zeit kommt und Jesus davon spricht, dass er sterben wird, ist Simon einer von denen, die das nicht wahrhaben wollen. Er verspricht Jesus seine Treue. Doch schon kurze Zeit später kommt es zur Verleugnung. Und Simon verleugnet Jesus, noch bevor der Hahn am Morgen kräht.

Nach der Auferstehung Jesu ist Jesus wieder bei den Jüngern am See Genezareth. Während sie miteinander Brot und Fisch essen, stellt Jesus die Frage an Simon: „Hast du mich lieb?“ und er antwortete: „Ja, natürlich hab ich dich lieb.“ Daraufhin sagt Jesus zu Simon: „DU sollst von nun an PETRUS heißen, denn du bist der FELS, auf dem ich meine GEMEINDE bauen will! Und PETRUS heißt FELS!“

Gemeindebrief

Hier ein kleiner Rückblick auf den Familien-KiGo am Ostersonntag in der Dreieinigkeitskirche Neustadt am Kulm.

Andreas Walter

Der Karfreitag gehört neben Ostern und Weihnachten zu den wichtigsten Feiertagen der Christen. Auch in unserer Kirchengemeinde war es vielen Gläubigen wichtig, Gott und Jesus die Ehre zu erweisen, sein Sterben zu würdigen. Pfarrer Klausfelder verwies auf das Altarbild, das in evangelischen Kirchen nicht verhüllt wird. Es zeigt in Neustadt Jesus am Kreuz. Der Geistliche forderte die Gemeindeglieder auf, bewusst wahrzunehmen, dass Gottes Sohn für die Sünden jedes Einzelnen gestorben ist.

Auch evangelische Christen legen die Beichte ab. Deshalb sind Karfreitag und Buß- und Bettag für die evangelischen Christen besonders wichtige Tage, da die Beichtmöglichkeit angeboten wird. Dies geschieht in einer Gemeinschaftsbeichte im stillen Gebet. Im persönlichen stillen Gespräch mit Gott bringen die Gläubigen alle Sünden vor ihn und werden durch ihren Glauben und den Zuspruch, den der Geistliche im Namen Gottes ausspricht, von ihren Sünden losgesprochen.

Christine Rupprecht
Wir benutzen Cookies
Willkommen auf unserer Internetseite! Um das Benutzererlebnis unserer Website für Sie noch besser gestalten zu können, nutzen wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (sog. Tracking Cookies).
Sie müssen diese Frage regelmäßig erneut beantworten, weshalb Ihnen dieses Fenster immer wieder angezeigt wird.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.