Fehler
Fehler

Im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag Lätare („Freut euch!“) wurde unser langjähriger Mesner der Neustädter Dreieinigkeitskirche, Herr Erwin Bauernfeind, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Erwin Bauernfeind begleitete schon als Kind und Jugendlicher seinen Großvater bei dessen Mesnerdiensten in die Kirche. So entwickelte er von Kind an eine ganz enge Beziehung zur schönen Neustädter Stadtkirche. Seit 1988 war Erwin Bauernfeind offiziell mit den Mesnerdiensten betraut.

Sowohl der 1. Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, Herr Robert Gebhardt, als auch Pfarrer Hartmut Klausfelder hoben hervor, dass die Kirchengemeinde diesem Mann zu großem Dank verpflichtet ist für seinen langjährigen und treuen Einsatz für die Dreieinigkeitskirche.

Als Dank überreichte Vertrauensmann Gebhardt dem angehenden Ruheständler einen Präsentkorb. Anschließend stimmte die Gemeinde zur Orgelbegleitung den Choral „Nun danket alle Gott“ an.

Die Kirchengemeinde wünscht Erwin Bauernfeind für seinen Ruhestand Gottes Segen.

Hartmut Klausfelder

Der Nachmittag der Senioren im evangelischen Gemeindehaus in Neustadt am Kulm war ein voller Erfolg. Das Wetter war ein Garant für den Nachmittag.

Erna Matthes, Margot Pichler und Margit Kynast überraschten die Senioren mit einigen Sketchen und einer Büttenrede. "Da Cholestrinspiagl", eine Zwiegespräch zweier Frauen, die sich schon lange nicht mehr gesehen haben. Die Waldcapelle, eine Ferienreservierung einer "Geheimrätin", "Die Moritat des Mannes" waren der Lacher des Nachmittages.

Mit Kaffee und Faschingskrapfen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Der Nachmittag war viel zu schnell vorbei. Die Senioren bedankten sich mit Beifall für den gelungenen Nachmittag beim Seniorenteam.

Reinhold Kynast

Unter der Leitung von Christine Pühl und Stefanie Kaufmann überraschte der Kinderchor Neustadt am Kulm die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde beim Adventsnachmittag im Gemeindehaus mit Weihnachtsliedern, wie "Zündet ein Lichtlein an". Zum Schluss ihrer Darbietung zeigten sie noch einen Tanz aus Südafrika zur Melodie "Hambani Kahle". Ein begeisterter Applaus erfreute natürlich die Kinder. Vom Seniorenteam bekamen alle noch eine kleine Überraschung.

Pfarrer Klausfelder lies es sich nicht nehmen mit besinnlichen Liedern und nachdenklichen Gedanken zum Advent und der Weihnachtszeit zum Nachmittag beizutragen. Mit kleinen Zaubereien ging er auf das Weihnachtswunder, welches gerade in diesen Wochen auf uns wirken soll, besonders ein. Er erinnerte daran, dass uns Gott seinen Sohn schenkte. Mit einem Transparenzaufsteller erinnerte er sympolisch an Hoffung, Licht und Orientierung. Mit einem "Vater unser" und den besten Wünschen für Weihnachten und das Neue Jahr schloss er den Seniorennachmittag.

 

Reinhold Kynast

Am 1. Advent wurde, passend zum Beginn des neuen Kirchenjahres, der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt. Pfarrer Klausfelder bedankte sich vorher bei den Kirchenvorsteher:innen, die nicht mehr zur Wahl angetreten waren und entpflichtete sie aus dem Dienst des Kirchenvorstandes. Mit einem Augenzwinkern wies er darauf hin, dass dies natürlich keinen Abschied aus der Kirchengemeinde bedeute.

Im Anschluss übernahmen insgesamt 8 stimmberechtigte und 8 erweiterte Kirchenvorstände den Dienst der Leitung der Kirchengemeinde. Zusammen mit der/dem Pfarrstellen-Inhaber:in bestimmen sie wichtige Themen und Inhalte der Kirchengemeinde. Die Amtsperiode beträgt sechs Jahre.

Eine Liste der Kirchenvorsteher:innen finden Sie hier.

Andreas Walter

Am Sonntag des ersten Advents lud das Team um Käthe Pühl und die Bücherei "Schmökerstube" wie schon in den vergangenen Jahren ins Gemeindehaus ein.

Neben Kaffee und Gebäck gab es auch jede Menge Möglichkeiten, sich auszutauschen und beieinander zu sitzen. Der traditionelle Büchertisch durfte natürlich nicht fehlen. Robert Bayer aus der Nachbargemeinde Wirbenz/Kemnath/Immenreuth bot verschiedene Produkte aller Welt aus fairem Handel an. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk war, wurde bei Cheryl Frank und ihren Kunstartikeln fündig.

Das Büchereiteam bot für die Kinder Basteln mit Porzellanmasse an und lud zum Schmökern ein.

Andreas Walter